top of page
eno_zucht-21.jpg

Rasse: Deutsch Langhaar

Die Rasse Deutsch Langhaar stammt aus Deutschland und zählt zur FCI Gruppe 7 (Vorstehhunde). Sie zählen mit ihrem Gewicht von ca. 35–40kg und ihrer Widerristhöhe bei Rüden von 63–66cm und Hündinnen bei 60–63cm als große Hunderasse. Obwohl sie als Jagdhunde geführt werden, gilt ihr Charakter als eher ruhig und dem Menschen zugewandt. Sie besitzen mittellanges glattes bis leicht gewelltes Fell in den Farben braun, braun-weiß oder braun-schimmel. Sie haben eine Lebenserwartung von 12–15 Jahren.

Geschichte 

Der Deutsch-Langhaar gehört zu den ältesten deutschen Vorstehhundrassen. Auf alten Jagdgemälden aus dem Mittelalter sieht man langhaarige Jagdhunde, die dem  Deutsch-Langhaar sehr ähnlich sehen. Vorstehhunde verdanken ihren Namen der Eigenschaft,  wenn sie Wild, etwa einen Vogel oder Hasen, gewittert haben, wie erstarrt stehen zu bleiben und zeigen mit Kopf und meist auch mit einem Vorderlauf in Richtung der Beute. Dieses Vorstehen gibt einer ganze Gruppe spezieller Jagdhunde ihren Namen. Hier sind zu nennen der Deutsch-Langhaar, Deutsch-Kurzhaar, Drahthaar, Weimeraner, der große und kleine Münsterländer. 1879 wurden alle wesentlichen Rassemerkmale festgelegt. Ein besonderer Verdienst kommt dem Freiherr von Schorlemer zu, der die Zucht nach fundierten Kriterien weiterentwickelte und die Grundlagen schuf, dass wir heute diesen in jeder Hinsicht gesunden und vitalen, hoch leistungsfähigen Jagdhund haben.

Der Deutsch-Langhaar ist quasi das Schweizer Taschenmesser unter den Jagdgebrauchshunden, insbesondere durch seine Befähigung zur sehr guter Schweißarbeit, lautem Jagen beim Stöbern und als Verlorenbringer auf der Wundspur. Die Wasserarbeit zählt ebenso zu seinen in der Jägerschaft geschätzten Stärken. 

 

Weitere Infos: 

- https://www.deutsch-langhaar-verband.de/verein/geschichtliches

- https://www.zooroyal.de/magazin/hunde/deutsch-langhaar-hund/

bottom of page